Eine dänische Geschichte
Mehr als ein Jahrhundert Präzision im Klang
Am 9. Oktober 1918 gründeten die beiden dänischen Ingenieure Axel Petersen (1887-1971) und Arnold Poulsen (1889-1952) die Electrical Phono Film Company. Ihr Ziel war es, die Möglichkeit der Aufnahme in höchster Qualität zu erforschen und eines der ersten synchronisierten Tonfilmsysteme der Welt zu entwickeln.
Heute ist Ortofon ein mikromechanisches Kraftpaket, das die weltweit anerkannten Ortofon-Tonabnehmer entwickelt, herstellt und vermarktet.
Wir profitieren von unserer Niederlassung in Dänemark, einem Land, das für seine starke Tradition in den Bereichen Akustik und akustische Messgeräte sowie für alle Aspekte von High-End-Audio bekannt ist.
Akustik, Materialien, Technologie und Mikromechanik sind Schlüsselkompetenzen der technologischen Leistungsfähigkeit von Ortofon.
Forschung und Entwicklung werden von den eigenen Ingenieuren des Unternehmens durchgeführt, unterstützt durch ein starkes Netzwerk aus akustischem Know-how und Industriedesign in Dänemark.
Der weltweite Vertrieb der Produkte erfolgt über ein Netzwerk von mehr als 60 Importeuren und Vertriebsniederlassungen in den USA und Japan.